Selfmade Titan Kassette

Kassetten aus Aluminium sind zwar recht leicht, haben aber einen gravierenden Nachteil: Die Haltbarkeit solcher, meist aus einem Block Aluminium gefrästen Ritzelpakete, liegt auf einem erschreckend niedrigen Niveau. Auch wenn es immer wieder einige Verfechter solcher Komponenten gibt, die meinen man könnte locker 8.000km damit fahren (sehr oft aus rein wirtschaflichem Interesse!) zeigt einem ein Selbstversuch doch sehr schnell ein anderes Ergebnis.
Daher sind Titankassetten somit meist der beste Kompromiss aus Verschleissverhalten und Gewicht. Aber leider auch mit weit über 200€ mehr als doppelt so teuer, als Vergleichbare aus Aluminium oder schnödem Stahl.
Was macht daher der findige Leichtbauer? Genau! Er schreibt schnell ein NC-Programm und wirft die kellereigene 5-Achsfräsmaschine an. 😉
So ähnlich war es wahrscheinlich auch im Fall des Betreibers der Website lightweight-mtb.com, der sich über die Kerbwirkung manch Großserien – Produkte aufregte. Rausgekommen ist eine Kassette mit 168Gramm bei einer 9fach Abstufung von 12-23. Nicht extrem leicht, aber dafür nun mal einteilig! Und Zahnausfall wie bei Alukassetten dürfte es so schnell auch nicht geben…

Selfmade Titan Kassette

Schreibe einen Kommentar